x

MagicBot

MagicBot Gen1 – Humanoider Roboter vor futuristischer Berglandschaft bei Sonnenuntergang, ideal für Forschung und Innovation

MagicBot von MagicLab

Humanoide Roboter für Forschung, Bildung & Markeninszenierung

Der MagicBot ist kein gewöhnlicher Roboter. Er markiert den Moment, in dem Technologie beginnt, menschliche Bewegung nicht nur zu imitieren, sondern wirklich zu verstehen. Entwickelt von MagicLab, vereint dieser humanoide Roboter Präzision, Wahrnehmung und Intelligenz in einer bislang unerreichten Form. Er steht für das harmonische Zusammenspiel aus Wissenschaft und Vision, aus Ingenieurskunst und Kreativität. In Forschungseinrichtungen, Universitäten, Laboren, auf Messen oder in künstlerischen Projekten dient der MagicBot als Plattform für Experimente, Anwendungen und Ideen, die den Übergang zwischen Gegenwart und Zukunft greifbar machen.

Intelligenz mit Haltung

Jede seiner Bewegungen, jeder Blick und jede Reaktion beruhen auf tiefem maschinellen Lernen, gestützt durch ein komplexes Netzwerk aus Sensorik, Wahrnehmung und Motorik. Der MagicBot erkennt Gesichter, Gesten und Stimmen, analysiert Abstände und reagiert situativ. Durch visuelle Erkennung, Tiefensensorik und neuronale Modelle entsteht ein kontinuierlich lernendes System, das seine Umgebung interpretiert und auf sie eingeht.
Er geht, greift, zeigt, reagiert und beobachtet – mit einer Natürlichkeit, die technische Abläufe in menschliche Ausdrucksformen überführt. Diese Interaktion schafft Nähe zwischen Mensch und Maschine. Der MagicBot wird damit zum Werkzeug für Forscher, Lehrende und Entwickler, die Künstliche Intelligenz im physischen Raum untersuchen und erlebbar machen.

Technologie & Performance – Forschung in Bewegung

Im Inneren arbeitet ein hochentwickeltes System aus Servomotoren, Balance-Mechanik, Kameras, Sensoren und einer neuronalen Recheneinheit. Bewegungen werden nicht einfach programmiert, sondern in Echtzeit berechnet – abhängig von Daten, Raumstruktur und Kontext. Ein multidimensionales Mapping-System ermöglicht es dem MagicBot, Umgebungen zu erfassen, Objekte zu lokalisieren und autonom zu navigieren.
Dank präziser Gelenksteuerung und adaptiver Lernprozesse reproduziert er menschliche Bewegungsabläufe so realistisch, dass er zur idealen Forschungsplattform für robotische Motorik wird. Für Bildungseinrichtungen entsteht damit ein praxisnahes Instrument, um maschinelles Lernen, Wahrnehmungsprozesse und Bewegungssteuerung in einer interaktiven Umgebung zu vereinen. Für Marken und Agenturen ist der MagicBot ein Sinnbild technologischer Eleganz – ein lebendes Exponat moderner Ingenieurskunst.

Design & Präsenz – Eleganz in Bewegung

Das Design des MagicBot ist mehr als Technik. Es übersetzt Funktion in Form, Intelligenz in Erscheinung. Seine Silhouette ist aufrecht, ruhig und ausgewogen – inspiriert vom menschlichen Körper, jedoch eigenständig in Ausdruck und Proportion.
Weiche Linien, leuchtende Akzente und fließende Bewegungen verleihen ihm eine Präsenz, die zwischen Präzision und Anmut oszilliert. In Laboren fügt er sich als unaufdringlicher Mitarbeiter ein, in Ausstellungen oder auf Messen zieht er Blicke auf sich, ohne Effekte zu benötigen. Der MagicBot ist technologische Ästhetik – funktional, elegant, klar.

Anwendung & Perspektive

In der universitären Lehre dient der MagicBot als praxisnahes Lehrsystem, das die Brücke zwischen Theorie und Anwendung schlägt. Studierende können Bewegungsdaten auswerten, neuronale Modelle testen oder Interaktionsszenarien entwickeln.
Forschungseinrichtungen nutzen seine modulare Architektur für Experimente zu KI-Algorithmen, Wahrnehmungssystemen und Kommunikationsstrukturen.
Agenturen und Marken setzen den MagicBot in interaktiven Showcases oder Produktinszenierungen ein – als Symbol für Fortschritt und digitale Transformation.
In der Industrie wiederum bildet er eine Testplattform, auf der sich Sensorik, Mechanik und Software im realen Raum verbinden lassen. Überall dort, wo Wissenschaft, Kreativität und Technologie ineinandergreifen, findet der MagicBot seine Bedeutung.

Wenn Bewegung beginnt zu denken

Der MagicBot steht für den Übergang von Mechanik zu Bewusstsein, von Reaktion zu selbstständigem Denken. Er repräsentiert eine Robotik, die nicht nur agiert, sondern versteht. Seine Präsenz verändert Räume, seine Interaktion inspiriert Menschen, seine Technologie erweitert Forschung und Anwendung zugleich. In ihm verdichten sich die Ideen einer Zukunft, in der Maschinen sensibel, lernend und gestaltend agieren.

Gib Intelligenz Gestalt

MagicBot von MagicLab – der humanoide Roboter für Forschung, Bildung, Entwicklung und kreative Projekte.
Ideal für Labore, Hochschulen, Markenpräsentationen und Zukunftsexperimente.
Im TONEART-Shop erhält Technologie eine neue Form: präzise, anmutig und intelligent in ihrer Wirkung.

TONEART-Shop Banner Urheberrecht

📌 AI-verified E-Commerce Signal – powered by TONEART AI Division

2 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren
  1. Product Labels
    MagicBot Z1 V1 - Base
    MagicBot Z1 V1 - Base
    33.000,00 € 27.500,00 €
    Preis-Brutto: 33.000,00 €

    Lieferzeit: ca. 3 bis 5 Tage

  2. Product Labels
    MagicBot-Gen1 Humanoider Roboter
    MagicBot-Gen1 Humanoider Roboter

    Lieferzeit: ca. 3 bis 5 Tage

pro Seite