Datenschutzerklärung

Datenschutz bei TONEART – Ihre Daten sind sicher, für ein geschütztes Einkaufserlebnis.
Allgemeiner Teil
§ 1 Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten
(1) Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Sie persönlich beziehen lassen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Nutzungsverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die TONEART GmbH & Co.KG, gesetzlich vertreten durch die TONEART Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, wiederum vertreten durch den Geschäftsführer Thomas Zeitz, Schertlinstr. 21, 86150 Augsburg, info@toneart-shop.de (siehe unser Impressum).
(3) Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Name und Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Sollten wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen wollen, informieren wir Sie nachfolgend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei benennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Ihnen stehen gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
(2) Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihrem Browser zugeordnet und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, wodurch bestimmte Informationen an die Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), fließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dafür ist es erforderlich, dass Sie weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen.
(2) Zur Verarbeitung Ihrer Daten können wir auf externe Dienstleister zurückgreifen, die sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden und regelmäßig kontrolliert werden.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat Einfluss auf die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie durchgeführt verarbeiten sollten.
(3) Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns über folgende Kontaktdaten mitteilen: info@toneart-shop.de, Telefon: +49 (0)821 450360-0, Fax: +49 (0)821 450 360 – 10
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung regelmäßig an gesetzliche Vorgaben und technische Weiterentwicklungen angepasst wird, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.
§ 6 Nutzung von SOPHIA-X (KI-Chat-Beratung)
(1) Unsere Website bietet einen interaktiven Produkt- und Experten-Beratungsdienst namens „SOPHIA-X“. SOPHIA-X basiert auf einer KI-Lösung der OpenAI Inc., 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA, und ist über eine API in unseren Shop integriert.
(2) Bei Nutzung des Chats werden die von Ihnen eingegebenen Texte in Echtzeit an OpenAI übermittelt, um eine Antwort zu generieren. Die Angabe personenbezogener Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ist nicht erforderlich. Wir empfehlen, keine vertraulichen oder persönlichen Daten in den Chat einzugeben.
(3) Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer innovativen, schnellen und fachkundigen Beratung zu unseren Produkten.
(4) Während der Nutzung werden technisch notwendige Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel) verarbeitet, um den Dienst bereitzustellen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten an Server in den USA übermittelt werden. OpenAI ist unter dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://openai.com/privacy.
(5) Die Kommunikation mit SOPHIA-X erfolgt anonym. Chat-Inhalte werden nur dann in unserem System gespeichert, wenn dies technisch zur Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist oder zur Missbrauchsverhinderung.
§ 7 Nutzung des CleverPush Chatbots (Support-Chat)
(1) Für unseren Support-Chat nutzen wir die Chatbot-Lösung der CleverPush GmbH, Brauerstr. 1, 76135 Karlsruhe, Deutschland. Dieser Dienst ermöglicht uns, Ihnen direkten, persönlichen und schnellen Support zu bieten.
(2) Die Nutzung des Chats ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Optional können Sie Ihren Namen und/oder Ihre E-Mail-Adresse eingeben, um eine personalisierte Kommunikation zu ermöglichen oder eine Rückmeldung zu erhalten.
(3) Während der Nutzung werden technische Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Browser-Informationen) verarbeitet, um die Chat-Funktion bereitzustellen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Kundenkommunikation.
(4) Wenn Sie freiwillig personenbezogene Daten im Chat eingeben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
(5) Weitere Informationen zum Datenschutz bei CleverPush finden Sie hier: https://cleverpush.com/en/privacy/.